Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
  • Kontakt
  • Download
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
Spenden
Site-Logo
  • Helfen
  • Projekte
  • News
  • CO-OPERAID
    • Über uns
    • Partner-NGOs
    • Förderer
  • Deutsch
  • English
Spenden

Berufsausbildung in Afrika und Asien - unsere Partner-Berufsschulen schaffen Chancen

22. Oktober 2016
Berufsbildung

Professionelle Berufskenntnisse und damit neue Möglichkeiten für benachteiligte und armutsbetroffene Jugendliche, ein existenzsicherndes Einkommen zu erzielen - mit seinen Projekten zur Berufsausbildung an Partner-Berufschulen in Kenia, Uganda, Sri Lanka und Bangladesch schafft CO-OPERAID neue Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben.

Mit spezifischen Projekten in Afrika und Asien fördert und förderte CO-OPERAID die Berufsausbildung. Die angebotenen Berufskurse vermitteln Kenntnisse, die den Zugang zur modernen Berufswelt öffnen.

Berufsschulen in Kenia (Youth Polytechnics)

Seit 2007 realisiert CO-OPERAID Berufsbildungsprojekte in Kenia. Bei den ersten beiden Projekten stand die Förderung der Jugendlichen durch den Auf- und Ausbau von Berufsschulen im Vordergrund. Da das Berufsbildungsangebot in Kenia weder mit den veränderten Anforderungen des Arbeitsmarktes noch mit den veränderten Lebensbedingugen der Lehrlinge mithalten konnte, wurden neue, modernisierte Berufskurse konzipiert. Auch Kurzkurse für Jugendliche, deren Lebenssituation eine mehrjährige Ausbildung nicht zuliess, wurden eingeführt. Da es den ländlichen, komplett unterfinanzierten Berufsschulen sowohl an Unterrichtsmittel als auch Werkzeuge und Maschinen fehlte, mit denen moderne Berufe erlernt werden konnten, war die Verbesserung der Ausstattung ebenfalls Teil der Hilfsprojekte.

Das neueste Hilfsprojekt in Kenia verfolgt das Ziel, Jugendliche die in Kitale auf der Strasse leben auf dem Weg in die Berufstätigkeit und in ein selbstbestimmtes Leben zu unterstützen. Während der Pilotphase 2018/19 werden zunächst 25 besonders vielversprechende Jugendliche speziell gefördert und erhalten die Möglichkeit, einen Beruf zu erlernen. 

Thanchi Berufsschule, Bangladesch

Computerkurs in der Berufsschule von Thanchi, Chittagong Hill Tracts, Bangladesch.

In der abgelegenen Region um den Handelsplatz Thanchi in den Bandarban Hill Tracts hat CO-OPERAID eine Berufsschule aufgebaut. Hier werden Fächer wie Schreinerei, Schneiderei, Gärtnerei oder Computer-Anwendung vermittelt. Mit diesen Kursen werden Jugendliche aus der indigenen Minderheit der Bergvölker (hill tribes) gefördert. Das Projekt «Alusama Froi» eröffnet ihnen die Chance ihre Talente zu entwickeln, den Schritt ins Geschäftsleben zu machen, und sich damit einen Platz in der Gesellschaft zu erkämpfen. CO-OPERAID setzt in der Region bereits ein Projekt für die Grundschulbildung von Bergvölker-Kindern um.

Landwirtschaftliche Berufsbildung in Uganda

Schreiner an der Berufsschule in Mukono, Uganda

Das erste Berufsbildungsprojekt in Uganda startete CO-OPERAID bereits 1998 im ländlichen Distrikt Mukono. damals wurden in erster Linie handwerkliche Kurse unterstützt, wie z.B. Schreinerei, Schneiderei etc. Auch heute fördert CO-OPERAID die Ausbildung von Aidswaisen und besonders bedürftigen Jugendlichen in Uganda. Hierfür wurden sowohl Berufsschulen als auch private Lehrmeister ausgewählt und erhalten vielfältige Unterstützung (Fortbildungen für Lehrpersonen, Maschinen, Bücher etc.), um einen guten Unterricht für die Jugendlichen gewährleisten zu können. Ausgebildet werden die jungen Leute dann in verschiedenen landwirtschaftlichen Bereichen. Aber auch nach ihrer Ausbildung werden die Jugendlichen auf ihrem Weg in den neuen Beruf unterstützt. 

Berufsbildung stärker am Markt ausrichten

Partner der Projekte in Uganda und Kenia war unter anderem die DEZA. Sie hat den Bildungsinput in der Entwicklungszusammenarbeit im Jahr 2007 mit einer neuen Bildungsstrategie betont und dabei auch die Berufsausbildung berücksichtigt. Für Projekte im Bereich Berufsausbildung sei es besonders wichtig: sich stärker am Markt (der Nachfrage) zu orientieren; den Privatsektor einzubeziehen; innovative Zugänge vor allem für die Armen (wenig Ausgebildeten) zu schaffen; die Verknüpfung mit der Grundschulung zu berücksichtigen. Diese Strategie verfolgt CO-OPERAID auch heute noch. Daher wird das Kursprogramm alle paar Jahre an die aktuellen Marktbedingungen angepasst.

 

Mehr zum Thema

Grenzposten der Bildung

Kinder der Dira-Schule in Kenia
Bildung
30. Juni 2023

Schulleiter Raphael Kandagor hat im Baringo-County in Kenia die abgelegene Dira Primarschule von Null aufgebaut. Heute gehört sie zu den erfolgreichsten Schulen und wird von 265 Kindern besucht.

Weiterlesen

Bildung für alle: ein Kinderrecht und ein Nachhaltigkeitsziel

Patenschaft_Media1_
Bildung
21. September 2019

Wichtiger Hintergrund für das Engagement von CO-OPERAID für die Bildung sind die internationalen Kinderrechte und die Nachhaltigkeitsziele der UNO, die bis ins Jahr 2030 substantielle Fortschritte erwirken wollen.

Weiterlesen

Noch immer gehen Millionen Kinder nicht zur Schule

Schulkinder in der Primarschule von Kampong Os, Kampong Chhnang, Kambodscha.
Bildung
25. April 2018

Noch immer können 264 Mio. Kinder nicht zur Schule gehen. Hilfe im Bereich Bildung bleibt sinnvoll und dringend nötig.

Weiterlesen

Über CO-OPERAID

CO-OPERAID ist ein gemeinnütziger politisch und konfessionell unabhängiger, humanitärer Verein. CO-OPERAID engagiert sich gezielt in strukturschwachen Kontexten mit verbreiteter Armut im Bildungs- und Ausbildungsbereich. Der Einbezug der lokalen Bevölkerung zeichnet CO-OEPRAID-Projekte aus. Der Verein ist Zewo zertifiziert.

CO-OPERAID

Kornhausstrasse 49
Postfach
CH-8042 Zürich

+41 44 363 57 87
 

 

 

IBAN: CH81 0900 0000 8000 0444 2
PostFinance, Mingerstr. 20, 3030 Bern

QR Code Rechnung

© Copyright 2017 CO-OPERAID. Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutz / Erstellt mit PRIMER.