Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
  • Kontakt
  • Download
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
Spenden
Site-Logo
  • Helfen
  • Projekte
  • News
  • CO-OPERAID
    • Über uns
    • Partner-NGOs
    • Förderer
  • Deutsch
  • English
Spenden

Grenzposten der Bildung

30. Juni 2023
Raphael Kandagor Dira-Schulleiter in Kenia

Juni 2023, zu Besuch an der Primarschule von Dira in East Pokot, Baringo County, in Kenia. Schulleiter Raphael Kandagor hat hier ganz allein angefangen. «Im Jahr 2012 gab es nicht einmal ein Schulgebäude. Nur neun Schulkinder sind zu Beginn des Schuljahres erschienen. Ich habe sie unter einem Baum unterrichtet. Ich bin mir vorgekommen wie ein Missionar». Mit dem ersten Schultag musste er, ein Angehöriger der Tugen, mit dem Erlernen der Pokot-Sprache beginnen, damit er mit den Kindern und den Eltern überhaupt sprechen konnte. «Heute gehört Dira zu den erfolgreichsten Schulen im Baringo-County», erklärt Raphael stolz. «Im Jahr 2019 haben die ersten SchülerInnen unserer Schule ein Primarschulzeugnis erlangt. 2023 hat sich der erste Schüler aus Dira an einer Universität in Kenia eingeschrieben».

Die Schule umfasst heute zwei Schul- und mehrere Nebengebäude und wird von 265 Kindern besucht, unter ihnen 132 Mädchen. Trotz der grossen Fortschritte verbleiben auch grosse Probleme. Einige Gebäude sind aus Wellblech und werden in der Hitze von East Pokot zum Glutofen. Die Schlafsäle sind in einem schlechten Zustand - sie behergen unter anderem 25 Mädchen, die von ihren Familien weglaufen mussten, damit sie nicht beschnitten und verheiratet werden.

Eine gefährliche Grenze

Fluch und Segen ist die Lage der Schule am Fluss Kerio. Anders als viele andere Schulen in East Pokot hat Dira dadurch genügend Wasser. Dies erlaubt unter anderem den Unterhalt eines grossen Schulgartens, der eine Schulmahlzeit pro Tag sicherstellt. Der Fluss ist aber auch die Grenze zu Marakwet, bewohnt von der gleichnamigen Ethnie. Die jahrhundertealte Rivalität mit den Pokot hat sich in letzter Zeit, da die Ressourcen knapper werden (Stichworte Klimawandel und Bevölkerungszunahme), zugespitzt. Immer wieder machen bewaffnete Gruppen die Gegend unsicher, welche auch die Schule von Dira bedrohen. Vor rund einem Jahr wurde ein Schuljunge angeschossen, als er am Kerio Wasser holen wollte. Wiederholt mussten sich Raphael und sein 10-köpfiges Lehrerteam mit den Kindern im solidesten der Schulgebäude einschliessen und in Angst und Schrecken der Dinge harren, die da kommen mögen. Das Einschussloch an der Tür zeigt, dass aus der Einschüchterung sehr schnell bitterer Ernst werden kann.

Entwicklung der Bildung und des Friedens

Während des CO-OPERAID-Projektbesuchs im Juni 2023 versammeln sich viele Eltern an der Dira-Schule, um die Situation zu besprechen. Etwa die Hälfte der Gemeinde steht engagiert hinter der Schule, während der Rest gleichgültig bleibt. Der engagierte Teil hat alle Kinder der Familie an der Schule eingeschrieben, unterstützt auch die Mädchen, die verheiratet werden sollen, und will die Friedensförderung vorantreiben. Ein erster Versuch mit einer gemischten Schulpopulation aus Kindern der Pokot und der Marakwet ist leider gescheitert. Die Gemeinde will aber einen neuen Versuch wagen und zusammen mit ihren Helden an diesem Grenzposten der Bildung, mit Raphael Kandagor und seinem Schulteam, zur Entwicklung der Gemeinde durch Bildung und Sicherung des friedlichen Zusammenlebens beitragen.     

Kinder der Dira-Schule in Kenia

Mehr zum Thema

Bildung für alle: ein Kinderrecht und ein Nachhaltigkeitsziel

Patenschaft_Media1_
Bildung
21. September 2019

Wichtiger Hintergrund für das Engagement von CO-OPERAID für die Bildung sind die internationalen Kinderrechte und die Nachhaltigkeitsziele der UNO, die bis ins Jahr 2030 substantielle Fortschritte erwirken wollen.

Weiterlesen

Noch immer gehen Millionen Kinder nicht zur Schule

Schulkinder in der Primarschule von Kampong Os, Kampong Chhnang, Kambodscha.
Bildung
25. April 2018

Noch immer können 264 Mio. Kinder nicht zur Schule gehen. Hilfe im Bereich Bildung bleibt sinnvoll und dringend nötig.

Weiterlesen

Das internationale Kinderrecht auf Bildung

Internationales Kinderrecht auf Bildung
Bildung
22. September 2017

CO-OPERAID macht sich für die Umsetzung des internationalen Kinderrechts auf Bildung stark, insbesondere für Kinder und Jugendliche aus armen Familien in Afrika und Asien, welche besonders benachteiligt sind.

Weiterlesen

Über CO-OPERAID

CO-OPERAID ist ein gemeinnütziger politisch und konfessionell unabhängiger, humanitärer Verein. CO-OPERAID engagiert sich gezielt in strukturschwachen Kontexten mit verbreiteter Armut im Bildungs- und Ausbildungsbereich. Der Einbezug der lokalen Bevölkerung zeichnet CO-OEPRAID-Projekte aus. Der Verein ist Zewo zertifiziert.

CO-OPERAID

Kornhausstrasse 49
Postfach
CH-8042 Zürich

+41 44 363 57 87
 

 

 

IBAN: CH81 0900 0000 8000 0444 2
PostFinance, Mingerstr. 20, 3030 Bern

QR Code Rechnung

© Copyright 2017 CO-OPERAID. Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutz / Erstellt mit PRIMER.