Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
  • Kontakt
  • Download
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
Spenden
Site-Logo
  • Helfen
  • Projekte
  • News
  • CO-OPERAID
    • Über uns
    • Partner-NGOs
    • Förderer
  • Deutsch
  • English
Spenden

Das internationale Kinderrecht auf Bildung

22. September 2017
Internationales Kinderrecht auf Bildung

CO-OPERAID macht sich für die Umsetzung des internationalen Kinderrechts auf Bildung stark, insbesondere für Kinder und Jugendliche aus armen Familien in Afrika und Asien, welche besonders benachteiligt sind.

CO-OPERAID ermöglicht die Einlösung des Kinderrechts auf Bildung für Waisenkinder, darunter Aids-Waisen in Uganda, für Kinder ethnischer Minderheiten, Kinder armer Bauernfamilien in unterentwickelten Regionen sowie anderen Mädchen und Jungen aus sozial besonders benachteiligten Familien. Durch unsere Hilfe können sie die Schule besuchen und/oder eine Berufsbildung durchlaufen. Junge Menschen, die lesen und schreiben können, die lernen, sich entwickeln und ihr Wissen erweitern, haben durch diese Fähigkeiten die Chance, eine Arbeit zu finden und eine bessere Zukunft aufzubauen, in der sie ihr Leben eigenständig gestalten können.

Unsere Vision ist die Bildung für alle in guter Qualität. Dieses Engagement ist als Zweck in den Statuten des Vereins CO-OPERAID festgehalten: «CO-OPERAID setzt sich für die Umsetzung der Kinderrechte ein. Im Besonderen für das Recht auf Bildung und Ausbildung.»

Die zehn Kinderrechte

  1. Das Recht auf Gleichbehandlung und Schutz vor Diskriminierung, unabhängig von Rasse, Religion, Herkunft und Geschlecht.
  2. Das Recht auf einen Namen und eine Staatszugehörigkeit.
  3. Das Recht auf Gesundheit.
  4. Das Recht auf Bildung und Ausbildung.
  5. Das Recht auf Freizeit, Spiel und Erholung.
  6. Das Recht, sich zu informieren, sich mitzuteilen, gehört zu werden und sich zu versammeln.
  7. Das Recht auf eine Privatsphäre und eine Erziehung im Sinne der Gleichberechtigung und des Friedens.
  8. Das Recht auf sofortige Hilfe bei Katastrophen und Notlagen und auf Schutz vor Grausamkeit, Vernachlässigung, Ausnutzung und Verfolgung.
  9. Das Recht auf eine Familie, elterliche Fürsorge und ein sicheres Zuhause.
  10. Das Recht auf Betreuung bei Behinderung.

Die Kinderrechte beruhen auf der UN-Kinderrechtskonvention, die im September 1990 in Kraft getreten ist. Siehe auch: Kinderrechte bei Unicef

 

Mehr zum Thema

Grenzposten der Bildung

Kinder der Dira-Schule in Kenia
Bildung
30. Juni 2023

Schulleiter Raphael Kandagor hat im Baringo-County in Kenia die abgelegene Dira Primarschule von Null aufgebaut. Heute gehört sie zu den erfolgreichsten Schulen und wird von 265 Kindern besucht.

Weiterlesen

Bildung für alle: ein Kinderrecht und ein Nachhaltigkeitsziel

Patenschaft_Media1_
Bildung
21. September 2019

Wichtiger Hintergrund für das Engagement von CO-OPERAID für die Bildung sind die internationalen Kinderrechte und die Nachhaltigkeitsziele der UNO, die bis ins Jahr 2030 substantielle Fortschritte erwirken wollen.

Weiterlesen

Noch immer gehen Millionen Kinder nicht zur Schule

Schulkinder in der Primarschule von Kampong Os, Kampong Chhnang, Kambodscha.
Bildung
25. April 2018

Noch immer können 264 Mio. Kinder nicht zur Schule gehen. Hilfe im Bereich Bildung bleibt sinnvoll und dringend nötig.

Weiterlesen

Über CO-OPERAID

CO-OPERAID ist ein gemeinnütziger politisch und konfessionell unabhängiger, humanitärer Verein. CO-OPERAID engagiert sich gezielt in strukturschwachen Kontexten mit verbreiteter Armut im Bildungs- und Ausbildungsbereich. Der Einbezug der lokalen Bevölkerung zeichnet CO-OEPRAID-Projekte aus. Der Verein ist Zewo zertifiziert.

CO-OPERAID

Kornhausstrasse 49
Postfach
CH-8042 Zürich

+41 44 363 57 87
 

 

 

IBAN: CH81 0900 0000 8000 0444 2
PostFinance, Mingerstr. 20, 3030 Bern

QR Code Rechnung

© Copyright 2017 CO-OPERAID. Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutz / Erstellt mit PRIMER.