Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English

Secondary navigation

  • Kontakt
  • Download
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
Spenden

Hauptnavigation

  • Hilfsprojekte
  • Helfen
  • News
  • Fokus
    • Bildung
    • Hintergrund
    • Erfolge
  • CO-OPERAID
    • Über uns
    • Team
    • Partner-NGOs
    • Förderer
  • Deutsch
  • English
Spenden

Haliram Tripura: Lehrer in den Bandarban Hill Tracts, Bangladesch

15. Dezember 2010
Haliram Tripura, Lehrer an der Dorfschule von Yang Hre Say, Bandarban Hill Tracts, Bangladesch

«Als ich ein Kind war (Jahrgang 1989), gab es keine Schule in unserem Dorf. Um zur Schule gehen zu können, lebte ich als zahlender Gast bei einer befreundeten Familie. Ich träumte davon, eine höhere Ausbildung zu durchlaufen. Die Kosten wären für meine Familie aber zu hoch gewesen. Ich musste diesen Traum begraben.

Ich habe gemerkt, dass die Bergvölker in Bangladesch als erstes Bildung brauchen, um in der kompetitiven Welt zu überleben. Darum bin ich Lehrer geworden. Mein Ziel ist es, zur Erhöhung der Bildungsrate beizutragen.

Lehrer werden im ganzen Land respektiert. Viele möchten den Beruf ergreifen, aber in Chittagong gibt es nur wenige Ausbildungsstätten. Vor allem in den abgelegenen Gegenden gibt es darum viel zu wenig Lehrer.

Ich verdiene 3000 Taka im Monat (rund 50 Franken). Es ist wirklich schwierig, von diesem Lohn zu leben. Die Gemeinde bringt Unterkunft und Verpflegung für den Lehrer auf.

Das grösste Problem meiner Schüler/innen ist die Sprache. Die Bücher sind in Bangla geschrieben. Darum ist es für sie sehr schwierig, die Lektionen zu verstehen. Ihnen Englisch und Mathematik zu vermitteln, ist ebenfalls schwierig, weil ich selber nur die Grundlagen erlernt habe. Es gibt viele Absenzen der Schüler/innen wegen Mithilfe auf dem Feld oder Krankheiten wie Malaria, Durchfall oder Gelbsucht.

Während den Ferien besuche ich die Familien um sie zu motivieren, ihre Kinder immer in die Schule zu schicken. Ich erkläre ihnen die Bedeutung der Bildung. Ich spiele auch gerne Fussball mit den Kindern oder arbeite mit ihnen im Schulgarten. Ich gehe fischen, reinige mein Haus und pflege die Haushaltsgegenstände.

Ich bin mit meiner Schule zufrieden. Die Schüler/innen sind sehr aufmerksam und machen mit, und die Eltern tragen zum Schulbetrieb bei. Ich und meine Frau, die ebenfalls Lehrerin ist, können der Arbeit ohne Probleme nachgehen. Die Mitglieder des Schulkomitees helfen uns, wenn es Schwierigkeiten gibt. Ich würde mir nur wünschen, dass es Lehrmittel auch für die Bergvölkerkinder gäbe, die in ihrer Sprache geschrieben sind. Das sollte zum nationalen Lehrplan gehören.»

(siehe auch: Projekt Upasshak)

Haliram mit seiner Frau, das Lehrer-Ehepaar in der Schule von Yang Hre Say.

Mehr zum Thema

Mitgliederversammlung 2023

Kambodscha Schulprojekt CO-OPERAID
News
27. März 2023

Sie sind herzlich zur öffentlichen CO-OPERAID Mitgliederversammlung 2022 eingeladen: Dienstag, 18. April 2023, ab 19:00 Uhr im Karl der Grosse (Barockzimmer), Kirchgasse 14, 8001 Zürich.

Weiterlesen

Fundraising ManagerIn (60-70%) gesucht

Bildung in Afrika
News
28. Februar 2023

Auf der CO-OPERAID Geschäftsstelle in Zürich wird im institutionellen Fundraising ab 1. Juni 2023 eine Stelle als Fundraising Manager/in frei.

Weiterlesen

Der Bildungsweg von Hla May U

Hla May U aus Bangladesch
News
21. Dezember 2022

Sie war eines der Schulmädchen in einer CO-OPERAID-Dorfschule, heute ist sie ausgebildete Krankenschwester und Hebamme. Die Höngger Zeitung berichtet über den Bildungserfolg von Hla May U Marma.

Weiterlesen

Über CO-OPERAID

CO-OPERAID ist eine unabhängige gemeinnützige Schweizer Hilfsorganisation. Wir setzen uns für die Bildung von besonders bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Afrika und Asien ein. Seit 1998 trägt CO-OPERAID das Gütesiegel der Stiftung Zewo, welches für einen zweckbestimmten, wirtschaftlichen und wirksamen Einsatz von Spenden steht.    

CO-OPERAID

Kornhausstrasse 49
Postfach
CH-8042 Zürich

+41 44 363 57 87
info@co-operaid.ch

Kontaktformular

 

Postkonto 80-444-2
IBAN: CH81 0900 0000 8000 0444 2
PostFinance, Mingerstr. 20, 3030 Bern

QR Code Rechnung

© Copyright 2017 CO-OPERAID. Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutz / Erstellt mit PRIMER.