Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
  • Kontakt
  • Download
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
Spenden
Site-Logo
  • Helfen
  • Projekte
  • News
  • CO-OPERAID
    • Über uns
    • Partner-NGOs
    • Förderer
  • Deutsch
  • English
Spenden

«Meine Hühnerzucht ist zu einem Modell geworden»

22. September 2011
Einkommensförderung in Afrika: Hühnerzucht

«In meinem Haus leben 10 Kinder, zu denen ich alleine schauen muss. Dabei bin ich schon 47 Jahre alt. Vier von ihnen haben beide Eltern wegen Aids verloren. Zum Glück konnte ich mit Hilfe von Reach the Child (CO-OPERAID Partner-NGO) eine Hühnerzucht starten.

Ich wollte eine Hühnerzucht, weil das wenig Platz braucht, weil die Tiere widerstandsfähig sind, und weil es eine grosse Nachfrage nach Hühnern und besonders nach Eiern gibt.

Ich bin in einen Kurs gegangen, wo ich alles über die Hühnerzucht erfahren und auch Buchführung gelernt habe. Danach habe ich 12 Hennen und einen Hahn erhalten und dazu Hühnerfutter. Heute habe ich 25 Hennen. Ich verkaufe einen Teil der Eier und behalte den anderen Teil zur Aufzucht von noch mehr Hühnern.

Die Nachfrage nach Eiern ist grösser als das Angebot. Ich verkaufe einen Karton Eier für 6000 Schilling (SFr. 3.70). Ich sitze jeweils mit meinen Kindern zusammen und wir entscheiden, wie viele Eier wir für uns behalten, entweder zum Essen oder zur Aufzucht. Zu Weihnacht haben wir zwei Hennen verkauft. Eine dritte war unser Weihnachtsessen. Die Kinder helfen mir immer bei der Arbeit. Darum will ich, dass sie auch die Früchte ihrer Anstrengungen geniessen können.

Mit dem verdienten Geld kann ich alles Notwendige für den Haushalt kaufen, dazu Schulmaterialien, Schulgebühren und Transportkosten für die Kinder bezahlen. Auch Medikamente und Impfungen können wir uns leisten.

Den Hühnerkot brauche ich als Dünger im Bananen- und Gemüsegarten. Meine Hühnerzucht ist jetzt zu einem Modell in unserer Gemeinde geworden. Es kommen oft Leute hierher, denen ich meine Zucht zeige. Weil es so gut geht, habe ich zusätzliche Unterstützung erhalten und mit der Haltung von Schweinen begonnen. Ich konnte schon einen Schweinestall bauen.

Der Lebensstandard meiner Familie hat sich stark verbessert. Das wurde nur möglich, weil ich ins Familienhilfe-Programm von RTC aufgenommen wurde.»

Betty Kalule, Nsangi, Uganda

 

Mehr zum Thema

Logo 40 Jahre CO-OPERAID

Uganda: Prisca Awekonimungu, Lehrerin des Jahres

Prisca Awekonimungu Lehrerin Zombo Uganda
Erfolge
10. Juli 2024

Es ist eine Herausforderung, an den einfachen, überfüllten Primarschulen im Distrikt Zombo, Uganda, zu unterrichten. Lehrpersonen wie Prisca Awekonimungu machen das Beste daraus.

Weiterlesen

Nachhaltige Hilfe für Berufsschulen in Kenia

Molo Berufsschule Kenia
Erfolge
19. Dezember 2023

Eine externe Evaluation bestätigt die Nachhaltigkeit der Aufbau-Hilfe von CO-OPERAID für Berufsschulen in Kenia.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit: Berufsschule in Mukono, Uganda

Berufsschule Uganda
Erfolge
29. November 2023

Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit: der erfolgreiche Weg der von CO-OPERAID aufgebauten Berufsschule in Mukono, Uganda.

Weiterlesen

Über CO-OPERAID

CO-OPERAID ist ein gemeinnütziger politisch und konfessionell unabhängiger, humanitärer Verein. CO-OPERAID engagiert sich gezielt in strukturschwachen Kontexten mit verbreiteter Armut im Bildungs- und Ausbildungsbereich. Der Einbezug der lokalen Bevölkerung zeichnet CO-OEPRAID-Projekte aus. Der Verein ist Zewo zertifiziert.

CO-OPERAID

Kornhausstrasse 49
Postfach
CH-8042 Zürich

+41 44 363 57 87
 

 

 

IBAN: CH81 0900 0000 8000 0444 2
PostFinance, Mingerstr. 20, 3030 Bern

QR Code Rechnung

© Copyright 2017 CO-OPERAID. Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutz / Erstellt mit PRIMER.