Skip to main content
  • Deutsch
  • English
  • Contact
  • Download
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
Donate
Site logo
  • Your Support
  • Projects
  • CO-OPERAID
    • About us
    • Partner-NGOs
  • Deutsch
  • English
Donate
×

Info message

This content has not been translated to English yet. You are reading the Deutsch version.

«Meine Hühnerzucht ist zu einem Modell geworden»

22. September 2011
Einkommensförderung in Afrika: Hühnerzucht

«In meinem Haus leben 10 Kinder, zu denen ich alleine schauen muss. Dabei bin ich schon 47 Jahre alt. Vier von ihnen haben beide Eltern wegen Aids verloren. Zum Glück konnte ich mit Hilfe von Reach the Child (CO-OPERAID Partner-NGO) eine Hühnerzucht starten.

Ich wollte eine Hühnerzucht, weil das wenig Platz braucht, weil die Tiere widerstandsfähig sind, und weil es eine grosse Nachfrage nach Hühnern und besonders nach Eiern gibt.

Ich bin in einen Kurs gegangen, wo ich alles über die Hühnerzucht erfahren und auch Buchführung gelernt habe. Danach habe ich 12 Hennen und einen Hahn erhalten und dazu Hühnerfutter. Heute habe ich 25 Hennen. Ich verkaufe einen Teil der Eier und behalte den anderen Teil zur Aufzucht von noch mehr Hühnern.

Die Nachfrage nach Eiern ist grösser als das Angebot. Ich verkaufe einen Karton Eier für 6000 Schilling (SFr. 3.70). Ich sitze jeweils mit meinen Kindern zusammen und wir entscheiden, wie viele Eier wir für uns behalten, entweder zum Essen oder zur Aufzucht. Zu Weihnacht haben wir zwei Hennen verkauft. Eine dritte war unser Weihnachtsessen. Die Kinder helfen mir immer bei der Arbeit. Darum will ich, dass sie auch die Früchte ihrer Anstrengungen geniessen können.

Mit dem verdienten Geld kann ich alles Notwendige für den Haushalt kaufen, dazu Schulmaterialien, Schulgebühren und Transportkosten für die Kinder bezahlen. Auch Medikamente und Impfungen können wir uns leisten.

Den Hühnerkot brauche ich als Dünger im Bananen- und Gemüsegarten. Meine Hühnerzucht ist jetzt zu einem Modell in unserer Gemeinde geworden. Es kommen oft Leute hierher, denen ich meine Zucht zeige. Weil es so gut geht, habe ich zusätzliche Unterstützung erhalten und mit der Haltung von Schweinen begonnen. Ich konnte schon einen Schweinestall bauen.

Der Lebensstandard meiner Familie hat sich stark verbessert. Das wurde nur möglich, weil ich ins Familienhilfe-Programm von RTC aufgenommen wurde.»

Betty Kalule, Nsangi, Uganda

 

Mehr zum Thema

Logo 40 Jahre CO-OPERAID

Kenya: The best Montessori teacher in East Pokot

Nancy Domokong Kenia-Talent
Erfolge
30. May 2024

Nancy Kasino Domokong from the Pokot ethnic group grew up in the eponymous East Pokot region in western Kenya. Her story is a persistent search for education for a better life.

Read more

About CO-OPERAID

CO-OPERAID is a non-profit, politically and religiously independent humanitarian organization. CO-OPERAID focuses its efforts on education and vocational training in structurally weak regions affected by widespread poverty. A key feature of CO-OPERAID’s projects is the active involvement of the local population. The organization is Zewo-certified.

CO-OPERAID

Kornhausstrasse 49
P.O. Box
CH-8042 Zurich

+41 44 363 57 87
 

zewo-Logo-E

 

IBAN: CH81 0900 0000 8000 0444 2
PostFinance, Mingerstr. 20, 3030 Bern

QR Code Rechnung

© Copyright 2017 - 2018 CO-OPERAID. All rights reserved. Legal notice. Build with PRIMER.