Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English

Secondary navigation

  • Kontakt
  • Download
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
Spenden

Hauptnavigation

  • Hilfsprojekte
  • Helfen
  • News
  • Fokus
    • Bildung
    • Hintergrund
    • Erfolge
  • CO-OPERAID
    • Über uns
    • Team
    • Partner-NGOs
    • Förderer
  • Deutsch
  • English
Spenden

Laos: Kindergärtnerin anstatt Hausmädchen

30. November 2022
Ladny im Kindergarten
Ladny Kindergärtnerin Laos 1

Sie selber konnte keinen Kindergarten besuchen. Mit Hilfe eines CO-OPERAID-Stipendiums will Ladny Sisomphou, Angehörige der Katang aus Laos, nun aber Kindergärtnerin werden. Die junge Generation solle bessere Bildungschancen antreffen, findet sie.

Die ethnische Minderheit der Katang lebt überwiegend im Süden von Laos, im Grenzgebiet zu Vietnam, wo auch Ladny’s abgelegenes und unterentwickeltes Heimatdorf liegt. Sie wächst mit sechs Geschwistern auf und hat das Glück, eine Primarschule besuchen zu können, wo sie Laotisch lernt. Ihre Familie gehört zu den Ärmsten im Dorf. Ihre Mutter stirbt 2017. Der Vater verdient als Reisbauer und Gelegenheitsarbeiter auf dem Bau gerade mal 500 Franken im Jahr. Auch ihre älteren Geschwister müssen in der Landwirtschaft mitarbeiten. Ladny schätzt sich glücklich, dass sie in der Stadt Savannakhet studieren darf. Die Familie setzt grosse Hoffnungen in sie.

Talents-Programm schützt vor Menschenhandel

Je ärmer und schlechter informiert die Dorfbewohner, umso grösser ist die Gefahr des Menschenhandels (human trafficking). Auch die Katang werden von der laotischen Regierung zu den besonders gefährdeten Gruppen gezählt. Insbesondere junge Menschen locken die Verbrecherbanden mit falschen Versprechen in die reicheren Nachbarländer – meist Thailand oder Vietnam. Dort droht ihnen schlimmste Ausbeutung: in einer Fabrik, als Haushaltshilfe bei einer wohlhabenden Familie oder sogar als Zwangsprostituierte in einem Amüsierlokal. Kaum jemand kennt seine Rechte, weiss um Hilfsangebote, und hat das Selbstverständnis, etwas für sich einzufordern.

Für Ladny zeigt sich zum Glück ein anderer Weg. Sie kommt mit der NGO Sengsavang in Kontakt. Die laotische Partnerorganisation von CO-OPERAID betreibt ein Frauenzentrum für Betroffene von Menschenhandel und leistet Aufklärung unter Risikogruppen. Mit Stipendien im Rahmen des Talents-Programms bietet sie zudem einigen Jugendlichen eine handfeste Alternative. Ladny bewirbt sich erfolgreich für ein Stipendium und studiert heute am nationalen Kindergarten-Seminar von Savannakhet.

Die "Freiwilligen" des laotischen Bildungssystems

Auf dem Land sind Kindergärten in Laos selten. Falls es sie aber gibt, befindet sich der Unterricht auf tiefem Niveau. Am Kindergarten und in der Primarschule gehören Lehrpersonen häufig zu anderen Volksgruppen und sprechen die lokale Sprache nicht. Schulmaterial in der Sprache der Katang gibt es kaum. Ladny wird als Pädagogin im frühkindlichen Bereich also dringend gebraucht.

Der chronisch unterfinanzierte laotische Staat kann sich aber kaum neue Lehrpersonen leisten. So unterrichten viele junge Lehrpersonen als «Freiwillige» an ihrer Schule. Sie werden nächstens offiziell angestellt, wird ihnen gesagt, sie müssten aber noch warten. Sie warten oft jahrelang. Die Lehrer-KollegInnen, die Familie und ein Landwirtschafts-Feld neben der Schule helfen ihnen, sich über Wasser zu halten.

Auch Ladny kennt diese Situation und blickt ihr sorgenvoll entgegen. Ein Vorteil für sie könnte sein, dass Laos seinen grossen Mangel an Lehrpersonen aus ethnischen Minderheiten ausdrücklich beheben will. Wie weit diese Absicht auch umgesetzt wird, muss sich weisen. Ladny konzentriert sich derweil auf das, was sie beeinflussen kann: ihren bevorstehenden Abschluss. Und lässt sich die Zuversicht nicht nehmen, dass die Kinder der Katang bald Zugang zu einer frühkindlichen Erziehung im Kindergarten haben werden.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung des Talents-Programm zur Förderung von sozial benachteiligten Jugendlichen in Bangladesch, Kambodscha und Laos! Durch Ihre Hilfe wird es möglich, dass junge Menschen wie Ladny einen neuen Lebensweg einschlagen.

Rashid Abed, Fundraising-Manager und Projektleiter von Talents

abed(at)co-operaid.ch

Ladny Kindergärtnerin Laos

Mehr zum Thema

Logo 40 Jahre CO-OPERAID

Talents Stipendien: Mein Talent für meine Gemeinschaft

Talents-Programm: Erfolgreicher Absolvent
Erfolge
1. Februar 2022

2015 startete CO-OPERAID das Stipendienprogramm «Talents». Das Ziel: talentierten Jugendlichen aus armen Familien den Wunsch vom Studium erfüllen – und damit ihr Leben verändern. Als eines der ersten Talente studierte Mong Sing Swe in Bangladesch Med

Weiterlesen

40 Jahre: auf zu neuen Horizonten

Sonja Lanz CO-OPERAID
Erfolge
25. November 2021

Sonja Lanz, Verantwortliche institutionelles Fundraising und Projektleiterin bei CO-OPERAID, über die Motivation für gemeinnützige Arbeit und über Einblicke in andere Lebenswelten.

Weiterlesen

40 Jahre: Für eine gerechtere Welt und mehr Chancengleichheit

Rashid Abed, CO-OPERAID
Erfolge
4. August 2021

Rashid Abed, Fundraiser und Projektmanager bei CO-OPERAID, über seine Motivation, sich für die Entwicklungszusammenarbeit des 21. Jahrhunderts zu engagieren.

Weiterlesen

Über CO-OPERAID

CO-OPERAID ist eine unabhängige gemeinnützige Schweizer Hilfsorganisation. Wir setzen uns für die Bildung von besonders bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Afrika und Asien ein. Seit 1998 trägt CO-OPERAID das Gütesiegel der Stiftung Zewo, welches für einen zweckbestimmten, wirtschaftlichen und wirksamen Einsatz von Spenden steht.    

CO-OPERAID

Kornhausstrasse 49
Postfach
CH-8042 Zürich

+41 44 363 57 87
info@co-operaid.ch

Kontaktformular

 

Postkonto 80-444-2
IBAN: CH81 0900 0000 8000 0444 2
PostFinance, Mingerstr. 20, 3030 Bern

QR Code Rechnung

© Copyright 2017 CO-OPERAID. Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutz / Erstellt mit PRIMER.