Skip to main content
  • Deutsch
  • English
  • Contact
  • Download
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
Donate
Site logo
  • Your Support
  • Projects
  • CO-OPERAID
    • About us
    • Partner-NGOs
  • Deutsch
  • English
Donate
×

Info message

This content has not been translated to English yet. You are reading the Deutsch version.

40 Jahre: Moung Moung Shing - positive Veränderung für arme Menschen

1. April 2021
Moung Moung Shing im Studentenwohnheim

Moung Moung Shing engagiert sich mit seinem Hilfswerk Humanitarian Foundation für die Angehörigen ethnischer Minderheiten in Bangladesch. Welches sind seine Erfahrungen mit der Entwicklungszusammenarbeit und welche Verbesserungen schlägt er vor?

Wie beurteilst Du die Entwicklungszusammenarbeit ganz allgemein?

Die Entwicklungszusammenarbeit bringt positive Veränderungen ins Leben extrem armer Menschen. Daher sehe ich sie durchaus positiv. Mir persönlich bereitet es grosse Freude, den bedürftigen und notleidenden Menschen zu helfen, die keinen Zugang zu Bildung und Gesundheitsdiensten haben, und deren Ernährung und Unterkunft nicht gesichert sind.

Welche Erfolge der Entwicklungszusammenarbeit kennst Du aus eigener Erfahrung?

Mit wenigen Ausnahmen gab es keine Schulen in den Dörfern der ethnischen Minderheiten in den Chittagong Hill Tracts in Bangladesch. Infolgedessen war die Alphabetisierungsrate fast gleich Null. Daher gründeten wir, einige gleichgesinnte Studenten, nach dem Studium die Hilfsorganisation Humanitarian Foundation (HF), um Bildungsmöglichkeiten in den Dörfern zu schaffen. Seither arbeiten wir in unterprivilegierten, unzugänglichen und armutsbetroffenen Gebieten, ab 2009 finanziell und technisch unterstützt von CO-OPERAID.

Inzwischen lernen Kinder aus diesen Dörfern in Grund-, Sekundar-, Berufs- und Hochschulen. Junge Menschen aus unseren Bildungsprogrammen haben heute eine Anstellung gefunden oder sind selbständig tätig. Unsere Aktivitäten haben viele positive Veränderungen in der indigenen Gemeinschaft bewirkt, vor allem im Bereich Bildung und Lebensstandard. Diese positiven Veränderungen wurden nur durch die Entwicklungszusammenarbeit möglich. Wären die Menschen in diesen Dörfern auf Leistungen der Regierung angewiesen, müssten sie noch weitere 50 Jahre auf Entwicklung warten.

Welche kritischen Punkte siehst Du? Was muss verbessert werden?

In meiner Wahrnehmung teilt sich die Entwicklungszusammenarbeit in die Arbeit der grossen und der kleinen Organisationen. Die Budgets der grossen Organisationen sind riesig. Ein grosser Teil davon wird für Gehälter, Fahrzeuge, Spesen etc. ausgegeben. Infolgedessen bleibt wenig Geld für die Begünstigten des Projekts. In Bangladesch hat sogar die Regierung ihre Unzufriedenheit bezüglich der Hilfe für die Rohingya ausgedrückt und gesagt, dass ein grosser Teil der Budgets nicht für die Begünstigten verwendet würden.

Bei kleinen Organisationen sind die Gehälter und weiteren Kosten niedrig, schätzungsweise 20-30 Prozent. Manchmal ist das gesamte Projektbudget nicht höher als allein die Fahrzeugkosten eines Projekts einer grossen Organisation. Dies ist der Punkt, der sich meiner Meinung nach ändern muss. Es sollten Schritte unternommen werden, um qualifizierte, für die Entwicklung engagierte Personen zu moderaten Löhnen zu beschäftigen.

Siehst Du auch methodischen Verbesserungsbedarf?

Gute Entwicklungszusammenarbeit bedeutet für mich, realistisch zu arbeiten. Projektpläne müssen an die Bedürfnisse der bedürftigen und notleidenden Menschen angepasst werden. Die lokale Bevölkerung muss einbezogen werden und ihre Beteiligung an der Projektplanung und -durchführung sollte erhöht werden.

Moung Moung Shing

Moung Moung Shing, Direktor Humanitarian Foundation

Humanitarian Foundation verfolgt die Vision einer „gerechten Welt des Mitgefühls, die frei von Unterdrückung, Hunger und Armut ist und in der jeder Mensch, unabhängig von Rasse, Hautfarbe und Glaube, in Frieden und Würde lebt.“

Partner-Projekte: Rowa Kyang / Alusama Froi

Mehr zum Thema

Logo 40 Jahre CO-OPERAID

Kenya: The best Montessori teacher in East Pokot

Nancy Domokong Kenia-Talent
Erfolge
30. May 2024

Nancy Kasino Domokong from the Pokot ethnic group grew up in the eponymous East Pokot region in western Kenya. Her story is a persistent search for education for a better life.

Read more

About CO-OPERAID

CO-OPERAID is a non-profit, politically and religiously independent humanitarian organization. CO-OPERAID focuses its efforts on education and vocational training in structurally weak regions affected by widespread poverty. A key feature of CO-OPERAID’s projects is the active involvement of the local population. The organization is Zewo-certified.

CO-OPERAID

Kornhausstrasse 49
P.O. Box
CH-8042 Zurich

+41 44 363 57 87
 

zewo-Logo-E

 

IBAN: CH81 0900 0000 8000 0444 2
PostFinance, Mingerstr. 20, 3030 Bern

QR Code Rechnung

© Copyright 2017 - 2018 CO-OPERAID. All rights reserved. Legal notice. Build with PRIMER.