Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English

Secondary navigation

  • Kontakt
  • Download
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
Spenden

Hauptnavigation

  • Hilfsprojekte
  • Helfen
  • News
  • Fokus
    • Bildung
    • Hintergrund
    • Erfolge
  • CO-OPERAID
    • Über uns
    • Team
    • Partner-NGOs
    • Förderer
  • Deutsch
  • English
Spenden

Studie im Berufsbildungsprojekt in Kenia

21. September 2010
Familienbesuch bei der Forschungsarbeit in Kenia

Die Forschungsgruppe der Uni Freiburg mit den drei Studentinnen Leandra Misteli, Olivia Fiechter und Veronique Blanchard arbeitete seit dem 22. Juni 2009 rund einen Monat lang zum Thema «Chancen und Perspektiven von kenianischen Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt» in unserem Berufsbildungsprojekt in Kenia. Gleichzeitig berichtete sie über ihre Erfahrungen.

«Unsere Feldphase hier in Kenia neigt sich nun langsam aber sicher dem Ende zu. Für uns wird es somit Zeit, die letzten 30 Tage Revue passieren zu lassen. Während unseres Aufenthaltes haben wir viele spannende Sachen erlebt. Dank unserer Arbeit mit den Jugendlichen haben wir einen tiefen Einblick in die Kultur und das Land erhalten. Durch die Interviews erfuhren wir, dass die Leute hier mit vielen Problemen konfrontiert sind, die wir aus unserer Kultur kaum kennen. Nahrungsmittelkrise, Tribalismus (Rassismus gegenüber verschiedener ethischer Minderheiten), gewalttätige Ausschreitungen und Vertreibungen während den letzten Wahlen, Armut, Hunger und so weiter prägen den Alltag vieler Jugendlicher in Kenia.

Die Projekte von CO-OPERAID und HMDS versuchen genau diese Probleme aufzugreifen und verschieden zu thematisieren und beheben. Es ist interessant zu sehen, mit wie wenig man hier etwas bewirken kann. Einige Beispiele sollen dies kurz erläutern:

- Durch die Bereitstellung von Materialien und Maschinen, z.B. eine Nähmaschine, Stoff, Schere und Faden, kann sich eine Person selbstständig machen und damit sich und die ganze Familie ernähren. Oftmals profitiert auch noch die Verwandtschaft davon.

- Durch eine Hand voll motivierter Jugendlicher kann ein grosser Teil der Bevölkerung auf Themen wie HIV/Aids aufmerksam gemacht und über Ansteckung und Verhütung aufgeklärt werden. Wir konnten mehrmals live dabei sein, wie Jugendgruppen (Bsp. TEARS, Genesis) auf der Strasse durch Gesang und Tanz viele Leute zum Stehenbleiben und Zuhören gebracht haben. Ein solch lebendiges Spektakel ist unbeschreiblich.

- Durch die Instandhaltung von Berufsschulen (Youth Polytechnics) wird vielen Jugendlichen eine Möglichkeit zur Ausbildung geboten. Diejenigen Familien, welche sich eine Sekundarschule oder Universität nicht leisten können, finden am Youth Polytechnic eine billigere aber dennoch gute Alternative. Oftmals genügt die Bereitstellung von Büchern, Computern, Stühlen und weiteren Dingen, die für uns als selbstverständlich gelten.

Während unseres Aufenthaltes in Kenia haben wir einen tiefen Einblick in diverse Projekte erhalten und viele Schulen besucht. HMDS, Die Partnerorganisation von CO-OPERAID, hat sich alle Mühe gegeben, uns alles zu zeigen und uns unsere Arbeit leichter zu machen. Es ist unglaublich wie sehr das HMDS-Team für seine Arbeit lebt. Es gibt hier keine Arbeitszeiten; es wird gearbeitet, so lange es Arbeit gibt. 8 Stunden-Tage sind die Ausnahme. Oftmals kamen Mitglieder des Teams erst spät abends von den Schulbesuchen (Bsp. HIV/Aids-Aufklärungskampagnen, Lieferung von Schulmaterial...) nach Hause. Zusätzlich waren sie an den Wochenenden hier. Wir haben uns manchmal gefragt, ob sie ihre eigenen Familien überhaupt noch zu Gesicht bekommen. Aber dennoch scheinen alle ihre Arbeit gerne zu machen und sind sehr motiviert, als zusätzliche Arbeit auch noch uns zu betreuen. Dafür sind wir sehr dankbar.

Nach getaner Arbeit und einer sehr interessanten, spannenden und aufschlussreichen Zeit hier in Nakuru werden wir das Land nun auch noch auf touristische Weise erkunden.»

Ihr Team von CO-OPERAID

Mehr zum Thema

QR Einzahlungsscheine – bitte spenden Sie mit dem neuen Zahlschein

Uganda Schulkinder vor Schule
News
6. Juli 2022

Ab dem 1. Oktober 2022 werden die „alten“ Einzahlungsscheine von der QR-Rechnung respektive dem QR-Einzahlungsschein abgelöst. Wenn Sie als Spender/in oder als Projekt-Pate/Patin einen Dauerauftrag eingerichtet haben, müssen Sie diesen erneuern.

Weiterlesen

Fundraising Manager/in (60-70%) gesucht

Cover_Jahresbericht_2017
News
20. Juni 2022

Auf der CO-OPERAID Geschäftsstelle in Zürich wird im institutionellen Fundraising wird ab 1. Oktober 2022 eine Stelle als Fundraising Manager/in vakant.

Weiterlesen

Herzliche Einladung zum Informationsanlass

Zwei Hände
News
12. April 2022

Am Mittwoch, 4. Mai 2022, von 14.30 bis 17.00 Uhr, findet im Glockenhof Zürich, unsere kostenlose Informationsveranstaltung zu den Themen Legat und Vorsorge statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen!

Weiterlesen

Über CO-OPERAID

CO-OPERAID ist eine unabhängige gemeinnützige Schweizer Hilfsorganisation. Wir setzen uns für die Bildung von besonders bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Afrika und Asien ein. Seit 1998 trägt CO-OPERAID das Gütesiegel der Stiftung Zewo, welches für einen zweckbestimmten, wirtschaftlichen und wirksamen Einsatz von Spenden steht.    

CO-OPERAID

Kornhausstrasse 49
Postfach
CH-8042 Zürich

+41 44 363 57 87
info@co-operaid.ch

Kontaktformular

 

Postkonto 80-444-2
IBAN: CH81 0900 0000 8000 0444 2
PostFinance, Mingerstr. 20, 3030 Bern

QR Code Rechnung

© Copyright 2017 CO-OPERAID. Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutz / Erstellt mit PRIMER.