Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English

Secondary navigation

  • Kontakt
  • Download
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
Spenden

Hauptnavigation

  • Hilfsprojekte
  • Helfen
  • News
  • Fokus
    • Bildung
    • Hintergrund
    • Erfolge
  • CO-OPERAID
    • Über uns
    • Team
    • Partner-NGOs
    • Förderer
  • Deutsch
  • English
Spenden

Qualität der Bildung und ganzheitliche Projektleistungen

14. Juli 2020
Kambodscha Schulprojekt CO-OPERAID

Die Hilfsleistungen in den Bildungprojekten von CO-OPERAID werden zusammen mit den Projektpartnern massgeschneidert erarbeitet, basierend auf den tatsächlichen dringendsten Bedürfnissen der Partnerschulen und der weiteren Projektteilnehmenden. In allen Projekten finden sich Aktivitäten zur Erhöhung der Qualität der Bildung.

Qualität der Bildung: was ist das?

Aber was bedeutet Qualität in der Bildung? CO-OPERAID geht es nicht darum, eine Antwort festzulegen und ein ausgewähltes Bildungskonzept an Partnerschulen zu übertragen, die sich in ganz unterschiedlichen Ländern und Kontexten finden. Die Erarbeitung einer qualitativ guten Bildung ist die Aufgabe der Akteure des Bildungssektors eines Landes und letztlich der ganzen Gesellschaft (durch ihre Übereinkunft bezüglich zentraler Werte in der Erziehung und in der Gemeinschaft). Sie muss in Eigenverantwortung aus der Gesellschaft heraus passieren.

Für CO-OPERAID steht der Prozess im Zentrum, dessen Ziel eine qualitativ gute Bildung ist. Wir fördern und unterstützen diesen Gestaltungsprozess. Wenn möglich arbeitet CO-OPERAID mit dem staatlichen Bildungssektor zusammen. Wir unterstützen staatliche Schulen und fördern die Umsetzung der Ziele der Bildungsbehörden. Die Projekte erreichen dadurch eine höhere Nachhaltigkeit und es werden Zielkonflikte vermieden.

Die meisten Schulen in unseren Projekten weisen eine mangelhafte Infrastruktur auf. Wir bieten Hand, um die äusseren Lernbedingungen zu verbessern. Dies führt nicht automatisch zu besserer Bildung. Für diese sind motivierte und kompetente Schulleitungen und Lehrpersonen sowie an Bildung interessierte Eltern entscheidend. Deshalb ermöglicht CO-OPERAID Weiterbildungen und Lernbesuche für Lehrpersonen, Schulleitungen und Elterngremien, wobei immer auch Ansätze für eine erhöhte Bildungsqualität diskutiert werden.

Zur Qualität der Bildung gehört am Ende nicht nur die Schule und der Unterricht. Auch die Wertschätzung der Bildung in einer Gemeinschaft ist dafür entscheidend. Eine Erhöhung der Bildungsqualität bedeutet deshalb auch die Partizipation von Akteuren ("stakeholdern") aller Ebenen am Prozess der Erziehung und Bildung.

 

Ganzheitliche Projekte

Diagram Bildung-Entwicklung

Bildung steht im Zentrum unserer Arbeit. Dennoch ist eine verbesserte Bildung allein nicht das Ziel unserer Projekte, sondern die Förderung der Gemeinschaft als Ganzes. Unsere Projekte wollen ganzheitlich wirken. Deshalb gehören neben Bildung die wirtschaftliche Stärkung durch Einkommensprojekte (livelihood), Sensibilisierungskampagnen, Gesundheitsleistungen oder Förderung der eigenen Kultur zu den Projektleistungen. Dabei werden Wissen und Können gestärkt, zum Beispiel betreffend neuer Ansätze in der Landwirtschaft, betreffend Prävention von Krankheiten oder betreffend sozialer Fragen wie gleichberechtigter Teilnahme von Männern und Frauen. Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht die aktive Teilnahme aller Gemeindemitglieder und schafft eine hohe Akzeptanz der Projekte. Die wirtschaftliche Stärkung wirkt direkt zurück auf die Bildung, da die Familien u.a. Ausbildungskosten besser bewältigen können.

Zentrale Projektleistungen unserer Bildungsprojekte

Computer Unterricht Kambodscha

Bildung (Bildungsebene)

  • Schulische Infrastruktur und schulische Ausrüstung, vorwiegend im Bereich öffentliche Primar- und Sekundarschule
  • Förderung der Bildungsqualität durch Weiterbildungen und Workshops für Lehrpersonen, Schulleitungen und Schulgremien
  • Anschub für fehlende Bildungsangebote: Kindergarten, Berufskurse, Stipendien, Lebenskompetenzen
Bangladesch Dorfschule Gemeinde

Gemeinde-Entwicklung (Gemeindeebene)

  • Zugang zu Bildung für alle Kinder (Schulmaterialien, Fahrräder)
  • öffentliche Kampagnen zum Wert der Bildung und Aufbau von Elternvertretungen für Schulfragen
  • Zugang zu Arbeit und Einkommen für die junge Generation durch berufliche Fähigkeiten und Starthilfen
  • Einkommensförderung (Tierhaltung, Gartenbau) für die schwächsten Familien
  • Sensibilisierung für soziale Fragen und Gesundheitsleistungen
Uganda lokales Hilfswerk Ceford

Partnerschaft (Organisationsebene)

  • Stärkung lokaler Hilfswerke als primäre Vertretung der Zivilgesellschaft
  • Stärkung der Gemeinden (Empowerment): organisatorisch, wirtschaftlich
  • Koordination mit den Behörden
  • Via Partnerschulen Beitrag zum nationalen Bildungssystem

Mehr zum Thema

Die Gemeinschaft als Teil des Projekts

Somchit Keosithathilath
Hintergrund
7. März 2022

Projektmitarbeiter Somchit Keosithathilath berichtet von der erfolgreichen Mobilisierung der Dorfgemeinschaften in Laos. Mit ihrer Partizipation wurden die Dorfschulen renoviert und ausgebaut.

Weiterlesen

Pilgerer und Pilgerorte der Bildung

Moung Moung Shing Marma
Hintergrund
3. März 2022

Die Hill Tracts von Bangladesch als neuer Pilgerort der Bildung? Eine Vision von Moung Moung Shing, Direktor von Humanitarian Foundation, einer NGO von Indigenen in Bangladesch.

Weiterlesen

Vergessene der Geschichte - eine schleichende Vernichtung der Indigenen in Bangladesch

Polizei in einem Dorf im Distrikt Thanchi
Hintergrund
23. Januar 2021

Von der Gewalt gegen die Rohingya aus Myanmar haben die meisten gehört. Von der schleichenden Vernichtung der indigenen Bevölkerung in der gleichen Region in Bangladesch weiss aber fast niemand.

Weiterlesen

Über CO-OPERAID

CO-OPERAID ist eine unabhängige gemeinnützige Schweizer Hilfsorganisation. Wir setzen uns für die Bildung von besonders bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Afrika und Asien ein. Seit 1998 trägt CO-OPERAID das Gütesiegel der Stiftung Zewo, welches für einen zweckbestimmten, wirtschaftlichen und wirksamen Einsatz von Spenden steht.    

CO-OPERAID

Kornhausstrasse 49
Postfach
CH-8042 Zürich

+41 44 363 57 87
info@co-operaid.ch

Kontaktformular

 

Postkonto 80-444-2
IBAN: CH81 0900 0000 8000 0444 2
PostFinance, Mingerstr. 20, 3030 Bern

QR Code Rechnung

© Copyright 2017 CO-OPERAID. Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutz / Erstellt mit PRIMER.