Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English

Secondary navigation

  • Kontakt
  • Download
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
Spenden

Hauptnavigation

  • Hilfsprojekte
  • Helfen
  • News
  • Fokus
    • Bildung
    • Hintergrund
    • Erfolge
  • CO-OPERAID
    • Über uns
    • Team
    • Partner-NGOs
    • Förderer
  • Deutsch
  • English
Spenden

Die Schule gehört allen gemeinsam

24. August 2020
Bildungsprojekt Dorfschule Laos Team

Das Team des „Field Office“ des Bildungsprojekts „Honghian Ban Hao“ in Laos schildert seine Erwartungen an das Projekt und schreibt über die persönliche Motivation, an der Entwicklung der Bildung im Distrikt Atsaphone mitzuarbeiten.

"Wir erwarten, dass das Projekt die Gemeinschaft mobilisiert, um Veränderungen herbei zu führen. Als Sozialarbeiter/innen wollen wir vor allem diese Beteiligung der Gemeinschaft erreichen, damit die Menschen in der Lage sind, sich gegenseitig zu unterstützen und ihr Leben durch Bildung zu verbessern. Die Schule gehört nicht einer Person, sondern allen gemeinsam. Alle sollen wissen, dass ihre Kinder eine gute Bildung erhalten können. Wir erwarten, dass das Projekt erfolgreich sein wird und auf andere Orte in Laos ausgeweitet werden kann. Wir wünschen uns, dass Bildung überall in Laos die gleiche Qualität und denselben Stellenwert hat, egal ob auf dem Land oder in der Stadt.

Wir glauben, dass wir als Mitarbeitende des Projekts HBH in den nächsten zwei Jahren unsere Fähigkeiten entwickeln können. Wir können unser ganzes Potenzial nutzen, um im Team und in der Gemeinschaft und für die Gemeinschaft zu arbeiten."

Bildungsprojekt Dorfschule Laos Team Loy

„Ich bin die Koordinatorin des Projekts „Honghian Ban Hao“ („unsere Dorfschule“, HBH) im Distrikt Atsaphone in Laos. Die Gelegenheit, die sich mir durch diesen Job bietet, ist für mich sehr wertvoll. Bildung ist mir sehr wichtig. Ich möchte in diesem Bereich mitwirken und Veränderungen in unserer Gemeinde mitgestalten. Zwar habe ich keinen Abschluss in Erziehungswissenschaften oder eine Lehrerausbildung, ich habe aber viel Erfahrung als Freiwillige im Bildungsbereich. Das Projekt HBH konzentriert sich nicht nur auf das Bildungssystem, sondern auch auf das Umfeld der Bildung. Die Dorfschule soll für die Schulkinder ein sicherer und interessanter Ort sein mit interessanten Lehrmethoden. Die Dorfbewohner/innen werden einbezogen und der Wert der Bildung wird gestärkt. Sie erhalten die Möglichkeit, ihre Schule selbst weiter zu entwickeln.

Wir haben soeben unser Büro im ländlichen Distrikt Atsaphone bezogen. Ich hatte bereits auf dem Land im Distrikt Xonnabuly einen Monat lang Englisch unterrichtet. Ich lebte bei den Einheimischen, ich ass, was sie assen. Ich kann mich leicht an das Leben auf dem Land anpassen. Für den Aufbau der Beziehung zur Gemeinde muss man sich Zeit nehmen. Das Ziel ist es, dass die Menschen uns vertrauen und ihren Geist öffnen und damit bereit sind, sich an unserem Vorhaben zu beteiligen. Das ist nicht leicht – aber gleichzeitig auch nicht schwer, denn ich arbeite nicht allein. Ich bin Teil eines Teams, das sich gegenseitig hilft und unterstützt.“ Phonexay Senephimmachack

Bildungsprojekt Dorfschule Laos Team Somchith

„Ich bin Community Facilitator des Projekts HBH. Die Arbeit in Atsaphone ist für mich sehr angenehm, weil ich hier schon seit vielen Jahren lebe. Ich kann mich sehr gut auf die Arbeit mit der Gemeinde und den Menschen vor Ort einstellen. Denn dies ist das Wichtigste an unserer Arbeit: der Aufbau einer guten Beziehung zu den Menschen in den Gemeinden. Ich möchte an der Entwicklung der Schulen in diesen Gemeinden mitwirken.“ Somchit Keosythathathilath

„Ich bin Community Facilitator für das HBH-Projekt. Ich arbeite gerne für das Projekt, weil sein Ziel die Ausbildung der Studenten auf dem Land ist. Ich bin selber im Distrikt Atsaphone geboren und habe hier als Lehrerin gearbeitet. Ich möchte Teil der Entwicklung der Schule in meiner Gemeinde sein. Weil ich hier aufgewachsen bin, kann ich mich gut an die Arbeit in dieser ländlichen Gegend anpassen. Es gibt verschiedene Gruppen in der Gemeinde. Bei einigen ist es leicht, sie kennenzulernen; bei anderen Gruppen ist das schwieriger.“ Souphaly Ladborvone

Bildungsprojekt Dorfschule Laos Team Noy

Mehr zum Thema

Die Gemeinschaft als Teil des Projekts

Somchit Keosithathilath
Hintergrund
7. März 2022

Projektmitarbeiter Somchit Keosithathilath berichtet von der erfolgreichen Mobilisierung der Dorfgemeinschaften in Laos. Mit ihrer Partizipation wurden die Dorfschulen renoviert und ausgebaut.

Weiterlesen

Pilgerer und Pilgerorte der Bildung

Moung Moung Shing Marma
Hintergrund
3. März 2022

Die Hill Tracts von Bangladesch als neuer Pilgerort der Bildung? Eine Vision von Moung Moung Shing, Direktor von Humanitarian Foundation, einer NGO von Indigenen in Bangladesch.

Weiterlesen

Vergessene der Geschichte - eine schleichende Vernichtung der Indigenen in Bangladesch

Polizei in einem Dorf im Distrikt Thanchi
Hintergrund
23. Januar 2021

Von der Gewalt gegen die Rohingya aus Myanmar haben die meisten gehört. Von der schleichenden Vernichtung der indigenen Bevölkerung in der gleichen Region in Bangladesch weiss aber fast niemand.

Weiterlesen

Über CO-OPERAID

CO-OPERAID ist eine unabhängige gemeinnützige Schweizer Hilfsorganisation. Wir setzen uns für die Bildung von besonders bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Afrika und Asien ein. Seit 1998 trägt CO-OPERAID das Gütesiegel der Stiftung Zewo, welches für einen zweckbestimmten, wirtschaftlichen und wirksamen Einsatz von Spenden steht.    

CO-OPERAID

Kornhausstrasse 49
Postfach
CH-8042 Zürich

+41 44 363 57 87
info@co-operaid.ch

Kontaktformular

 

Postkonto 80-444-2
IBAN: CH81 0900 0000 8000 0444 2
PostFinance, Mingerstr. 20, 3030 Bern

QR Code Rechnung

© Copyright 2017 CO-OPERAID. Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutz / Erstellt mit PRIMER.