Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
  • Kontakt
  • Download
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
Spenden
Site-Logo
  • Helfen
  • Projekte
  • News
  • CO-OPERAID
    • Über uns
    • Partner-NGOs
    • Förderer
  • Deutsch
  • English
Spenden

Bangladesch: Kampf für die Frauenrechte

9. Juli 2020
Naly Daw Nay Prue Bangladesch

«Mein Name ist Daw Nai Prue Naly (Foto: Zweite von links). Ich stamme aus einer ‹aristokratischen› Familie der Chittagong Hill Tracts in Bangladesch. Während der Kolonialzeit wurde von den Briten eine Art Königtum unter den ethnischen Minderheiten eingeführt, und mein Vater war der ‹König› des Kreises Bandarban. Obwohl ich in dieser privilegierten Familie aufwuchs, konnte ich als Frau nach der Sekundarschule nicht studieren. Für mich war der häusliche Bereich vorgesehen.

Als meine Kinder älter waren, entschloss ich mich, für die Frauenrechte zu kämpfen. Heute bin ich eine bekannte Aktivistin in der Region und landesweit. Ich bin die Koordinatorin der Menschenrechtskommission der Chittagong Hill Tracts und Mitglied in zahlreichen nationalen Organisationen für die Frauenrechte. Vor allem aber führe ich die lokale NGO Ananya Kallyan Songathon (AKS) als Direktorin. Zusammen mit anderen Aktivistinnen habe ich AKS 1997 gegründet. Seither setzen wir uns für die Rechte von Frauen und Mädchen ein.

Unsere ersten Aktionen – Menschenketten oder die Verteilung von Flugblättern – waren sehr gefährlich. Wir wussten nicht, ob wir verprügelt oder getötet würden. Unser Protest ist heute noch riskant, aber inzwischen sind öffentliche Aktionen nicht mehr neu, und es beteiligen sich mehr Leute. Als Menschenrechts-Aktivistin stehe ich unter ständiger Beobachtung der Polizei und des Nachrichtendienstes. Mir und meiner Organisation werden viele Steine in den Weg gelegt. In der patriarchalischen Gesellschaft der ethnischen Minderheiten und der muslimischen Mehrheitsgesellschaft in Bangladesch ist Gewalt gegen Frauen leider Alltag. AKS unterstützt Frauen und Mädchen psycho-sozial, rechtlich, medizinisch und wirtschaftlich. Ich bin sehr froh, dass wir mit CO-OPERAID einen Partner gefunden haben, der uns dabei hilft, Gewaltopfer sozial und wirtschaftlich zu rehabilitieren.»

Daw Nai Prue Naly, Direktorin von Ananya Kallyan Songathon, Bandarban, Bangladesch

(siehe auch: Projekt Dhakka Nari)

Mehr zum Thema

Die Gemeinschaft als Teil des Projekts

Somchit Keosithathilath
Hintergrund
7. März 2022

Projektmitarbeiter Somchit Keosithathilath berichtet von der erfolgreichen Mobilisierung der Dorfgemeinschaften in Laos. Mit ihrer Partizipation wurden die Dorfschulen renoviert und ausgebaut.

Weiterlesen

Pilger und Pilgerorte der Bildung

Moung Moung Shing Marma
Hintergrund
3. März 2022

Die Hill Tracts von Bangladesch als neuer Pilgerort der Bildung? Eine Vision von Moung Moung Shing, Direktor von Humanitarian Foundation, einer NGO von Indigenen in Bangladesch.

Weiterlesen

Vergessene der Geschichte - eine schleichende Vernichtung der Indigenen in Bangladesch

Polizei in einem Dorf im Distrikt Thanchi
Hintergrund
23. Januar 2021

Von der Gewalt gegen die Rohingya aus Myanmar haben die meisten gehört. Von der schleichenden Vernichtung der indigenen Bevölkerung in der gleichen Region in Bangladesch weiss aber fast niemand.

Weiterlesen

Über CO-OPERAID

CO-OPERAID ist ein gemeinnütziger politisch und konfessionell unabhängiger, humanitärer Verein. CO-OPERAID engagiert sich gezielt in strukturschwachen Kontexten mit verbreiteter Armut im Bildungs- und Ausbildungsbereich. Der Einbezug der lokalen Bevölkerung zeichnet CO-OEPRAID-Projekte aus. Der Verein ist Zewo zertifiziert.

CO-OPERAID

Kornhausstrasse 49
Postfach
CH-8042 Zürich

+41 44 363 57 87
 

 

 

IBAN: CH81 0900 0000 8000 0444 2
PostFinance, Mingerstr. 20, 3030 Bern

QR Code Rechnung

© Copyright 2017 CO-OPERAID. Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutz / Erstellt mit PRIMER.