Hintergrund zu Projekten und Projektregionen Mein schmerzhafter Weg zu Bildung in den Chittagong Hill Tracts von Bangladesch 9. Juli 2020 Moung Moung Singh Marma, Direktor des Hilfswerks Humanitarian Foundation, erzählt von seinem weiten und schmerzhaften Weg zur Erlangung von Bildung. Lokale Hilfswerke als Träger unserer Hilfsprojekte 11. September 2019 CO-OPERAID realisiert in Afrika und Asien partnerschaftliche Projekte in enger Zusammenarbeit mit lokalen Hilfswerken, die unsere Ideen und Vision teilen. Leben mit der Gewalt – ethnische Minderheiten in den Chittagong Hill Tracts 14. Februar 2018 Das Leben der indigenen ethnischen Minderheiten in den Chittagong Hill Tracts von Bangladesch ist von Armut, Gewalt und schweren Menschenrechtsverletzungen geprägt. Armutsbekämpfung: Hilfe für arme Familien durch Kleinprojekte 5. Juni 2017 Das grösste Hindernis, das Millionen von Kindern den Zugang zur Bildung versperrt, ist die Armut ihrer Familien. Mit Kleinprojekten versucht CO-OPERAID die Armut zu bekämpfen. Memory Work: die Angst überwinden, in die Zukunft blicken 3. April 2016 Aids zerstört in Uganda die traditionell starke Gemeinschaft. Aidsbetroffene schweigen, sind isoliert und leiden, alleine gelassen. Familien verlieren ihr Gedächtnis, weil niemand mehr da ist, der die Herkunft und die Traditionen überliefert… Entwicklungszusammenarbeit in Afrika und Asien - gemeinnütziger Schweizer Verein CO-OPERAID 21. Februar 2016 CO-OPERAID hat als Hilfsorganisation eine lange Geschichte. Diese begann 1981. Die Last der Kriegsjahre – der Weg aus der Armut in Uganda 15. Dezember 2015 Der Zombo-Distrikt im Nordwesten Ugandas, an der Grenze zu Kongo, hat eine lange Geschichte des Bürgerkriegs und der Gewalt hinter sich. Der Weg zurück zu einem Leben ohne Armut ist lang. Sinthagna - Gemeindearbeiter in Laos 17. August 2015 Ihr Job wird in Laos als Community Development Facilitator bezeichnet. Sie sind die Personen, die direkt mit den Begünstigten arbeiten. Lehrer/innen in Afrika und Asien: Förderung durch unsere Hilfsprojekte 4. Juni 2015 «Den Beruf des Lehrers wählst du nur, wenn dir nichts anderes übrig bleibt», erklären Lehrpersonen vor allem von ländlichen Schulen in Entwicklungsländern. Das Einkommen liegt oftmals unter der Armutsgrenze. Dies ist in vielen Ländern in Afrika der… Leben und Lehren im ländlichen Kambodscha 17. März 2015 Unsere Hilfe in Kambodscha kommt Kindern armer Reisbauern-Familien auf dem Land zugute. Warum diese Hilfe so wichtig ist? First page « First Vorherige Seite ‹ Previous 1 2 3 Nächste Seite Next › Last page Last »
Mein schmerzhafter Weg zu Bildung in den Chittagong Hill Tracts von Bangladesch 9. Juli 2020 Moung Moung Singh Marma, Direktor des Hilfswerks Humanitarian Foundation, erzählt von seinem weiten und schmerzhaften Weg zur Erlangung von Bildung.
Lokale Hilfswerke als Träger unserer Hilfsprojekte 11. September 2019 CO-OPERAID realisiert in Afrika und Asien partnerschaftliche Projekte in enger Zusammenarbeit mit lokalen Hilfswerken, die unsere Ideen und Vision teilen.
Leben mit der Gewalt – ethnische Minderheiten in den Chittagong Hill Tracts 14. Februar 2018 Das Leben der indigenen ethnischen Minderheiten in den Chittagong Hill Tracts von Bangladesch ist von Armut, Gewalt und schweren Menschenrechtsverletzungen geprägt.
Armutsbekämpfung: Hilfe für arme Familien durch Kleinprojekte 5. Juni 2017 Das grösste Hindernis, das Millionen von Kindern den Zugang zur Bildung versperrt, ist die Armut ihrer Familien. Mit Kleinprojekten versucht CO-OPERAID die Armut zu bekämpfen.
Memory Work: die Angst überwinden, in die Zukunft blicken 3. April 2016 Aids zerstört in Uganda die traditionell starke Gemeinschaft. Aidsbetroffene schweigen, sind isoliert und leiden, alleine gelassen. Familien verlieren ihr Gedächtnis, weil niemand mehr da ist, der die Herkunft und die Traditionen überliefert…
Entwicklungszusammenarbeit in Afrika und Asien - gemeinnütziger Schweizer Verein CO-OPERAID 21. Februar 2016 CO-OPERAID hat als Hilfsorganisation eine lange Geschichte. Diese begann 1981.
Die Last der Kriegsjahre – der Weg aus der Armut in Uganda 15. Dezember 2015 Der Zombo-Distrikt im Nordwesten Ugandas, an der Grenze zu Kongo, hat eine lange Geschichte des Bürgerkriegs und der Gewalt hinter sich. Der Weg zurück zu einem Leben ohne Armut ist lang.
Sinthagna - Gemeindearbeiter in Laos 17. August 2015 Ihr Job wird in Laos als Community Development Facilitator bezeichnet. Sie sind die Personen, die direkt mit den Begünstigten arbeiten.
Lehrer/innen in Afrika und Asien: Förderung durch unsere Hilfsprojekte 4. Juni 2015 «Den Beruf des Lehrers wählst du nur, wenn dir nichts anderes übrig bleibt», erklären Lehrpersonen vor allem von ländlichen Schulen in Entwicklungsländern. Das Einkommen liegt oftmals unter der Armutsgrenze. Dies ist in vielen Ländern in Afrika der…
Leben und Lehren im ländlichen Kambodscha 17. März 2015 Unsere Hilfe in Kambodscha kommt Kindern armer Reisbauern-Familien auf dem Land zugute. Warum diese Hilfe so wichtig ist?